Wer ist SkylineTVlive: Steckbrief, Lebenslauf, Twitch uvm
Hinter den Namen SkylineTVlive steht Adam Wolke. Er ist ein erfolgreicher deutscher Streamer auf Twitch und Erfinder der IRL-Streams. In unserem Steckbrief erfährst du mehr über seine Fernsehformate, Instagram-, TikTok-, Twitch-Account sowie YouTube-Kanal, Beruf, Alter und Lebenslauf.
Inhalt
Steckbrief zu SkylineTVlive
Name | Adam Wolke |
---|---|
Künstlername | SkylineTVlive |
Geburtstdatum | 03.07.1992 |
Sternzeichen | Krebs |
Geburtsort | Buxtehude |
Staatsangehörigkeit | deutsch |
Wohnort | Frankfurt am Main |
Familienstand | in einer Beziehung mit Jana |
Internetpräsenz | Instagram Account skylinetv_live, TikTok skylinetvlive, YouTube skylinetv, Twitch skylinetvlive |
Follower | Instagram: 84.600 (Stand November 2024) |
TikTok:130.800 (Stand November 2024) | |
YouTube: 124.000 Millionen (Stand November 2024) | |
Twitch: 242.309 (Stand November 2024) | |
Beruf | Unternehmer, Streamer, Produzent |
Fernsehformate/Reality Show | 2024 Big Brother-Knossi Edition |
Privates zu SkylineTVlive
Kindheit
Adam Wolke kam am 03. Juli 1992 zur Welt und ist in Schleswig-Holstein aufgewachsen. Seine Eltern waren Zeugen Jehovas, was ihn in mehrerer Hinsicht prägte. So feierte er nie Weihnachten oder seinen Geburtstag. Daher scherzt er häufig während den Streams, dass er sich nicht an sein genaues Alter erinnern könnte. Mit 14 Jahren sagte er sich von den Zeugen Jehovas los.
Streamer-Karriere
Seine Streamer-Karriere begann mit dem Videoportal myvideo. Damals nannte er das Format SLUT (Straßen-Live-Übertragungs-Transmission). In seinen Streams reiste er durch Deutschland und streamte dabei seine Entdeckungen. Das Format dauerte von 2012 bis 2014. Er sollte anschließend den Namen SLUT aufgrund der sexistischen Konnotation nicht mehr verwenden. Er ist der Erfinder der IRL-Streams.
Anschließend schloss er sich dem Format Netzprediger an. Die erste Livesendung fand am 20. November 2014 mit der Folge 24 statt. Das war auch die erste Folge, in der Adam Wolke als Sidekick von Fabian Nolte (Dailyknoedel) agierte. Ab der Folge 51 war Adam schließlich selbst Moderator, wobei seine Sidekicks ständig wechselten. Nach der Folge 100 wünschte sich Adam Wolke eine kreative Pause, das Format pausierte ab dem Januar 2018. Im Juli wurde Netzprediger schließlich eingestellt.
2014 war auch das Jahr, in dem Adam Wolke sein bislang bekanntestes Format SkylineTV startete. Im Dezember streamte er live aus New York, damals zusammen mit Tom Knoll. Im Jahr 2015 begann dann die Produktion von „SkylineTV – Die Show“, wo er verschiedene Orte weltweit besuchte. Die letzten beiden Folgen des Formats erschienen im Jahr 2016 und im Jahr 2017. In erster Linie produzierte er hier kurze, zumeist witzige Clips.
Im Jahr 2017 startete Adam Wolke eine Kickstarter-Kampagne für sein neues Format SkylineTVlive. Zunächst begann er mit der SkylineTV Live-Tour, wo er siebenmal im Januar und zweimal im Februar streamte. Die Zuschauer konnten entscheiden, in welcher deutschen Stadt er als Nächstes streamte. Dem gingen verschiedene Tests voraus, bei denen er in Full HD draußen Live-Übertragungen erprobte und die Technik einstudierte. Die Crowdfunding-Kampagne scheiterte, dennoch konnte sich Adam Wolke über hohe Zuschauerzahlen freuen und entwickelte das Format zu wöchentlichen Streams weiter.
Seit dem März 2017 streamt er regelmäßig am Donnerstag, häufig in Deutschland, doch auch in Nordamerika oder Südafrika. Dabei wird er oft von einem lokalen Guide begleitet. Zunächst streamte er seine Full-HD-Livestreams auf YouTube und parallel dazu auf Twitch. Gleichzeitig entwickelte er einen Live-Bereich, der es ihm erlaubt, während des Streams die Zuschauerkommentare von beiden Plattformen lesen zu können. Zudem arbeitete Adam Wolke stetig an seiner eigenen Skyline-Webseite und erweiterte sie mit neuen Funktionen und einer eigenen Mediathek für VIP-Zuschauer. Seit 2020 streamt Adam exklusiv auf Twitch.
Für seine Formate setzt Adam Wolke auf neueste Technologien. Unter anderem kommen bei seinen Streams Drohnen, ein Streaming-Tesla oder Starlink zum Einsatz. Adam nutzt eine Sony-Kamera in Full-HD, gelegentlich einen Selfiestick und mehrere Mobilfunknetze deutscher Betreiber für eine solide Verbindung bei hoher Videoqualität. Ein Sprachstudio liest ihm die Kommentare der Zuschauer vor.
Produzent
Adam Wolke ist nicht nur als Streamer unterwegs, er gründete auch seine eigene GmbH und produziert Streams für MontanaBlack, Knossi, Trymacs und unterschiedliche Firmen. Dazu zählen unter anderem Gamescom-Streams für MontanaBlack, Streams von Achterbahnen und Fahrgeschäften, wie den Looping-Achterbahnen aus dem Europa-Park und Heide Park, oder Festival-Streams für Knossi und auf Mallorca.
Fernseformate
2024 nahm er an der 2. Staffel von Big Brother-Knossi Edition dran teil. Knossi zog mit seinen guten Freunden und Freundinnen drei Tage, 57 Stunden, in den berühmtesten TV-Container ein. Adam Wolke hatte die 2. Staffel gewonnen.
Weiteres
Mit seiner Partnerin Jana ist Adam Wolke seit 2013 zusammen. Von ihr hat er eine besondere Diät übernommen, die auf Fleisch, Alkohol, Koffein und Taurin verzichtet. Hin und wieder ist sie in seinen Streams zu sehen und unterstützt ihn auch hinter der Kamera sehr.
Adam Wolke liebt Hunde. Er selbst hat einen Hund namens Tyron. In einem Stream in Dortmund hatte er einen Hund gerettet, den er in einem Transporter gefunden hatte. Er ist auch bekannt, häufig die Nähe zum Publikum zu suchen und interagiert gerne vor und hinter der Kamera mit seinen Fans.