Skip to main content

Wer ist Laserluca: Steckbrief, Lebenslauf, Instagram uvm


Laserluca, mit bürgerlichen Namen Luca Scharpenberg, ist ein deutscher Webvideoproduzent und erfolgreicher Influencer.

In unserem Steckbrief erfährst du mehr über seine Herkunft, Instagram – und TikTok-Account sowie YouTube-Kanal, Beruf, Alter und Lebenslauf.

Steckbrief zu Laserluca

NameLuca Tilo Scharpenberg
Künstlernamelaserluca (ehemals Luca Concrafter, ConCrafter oder Luca)
Geburtsdatum21.02.1996
SternzeichenWassermann
GeburtsortRheda-Wiedenbrück
StaatsangehörigkeitDeutsch
WohnortKöln, Hamburg
Familienstandledig
InternetpräsenzInstagram Account laserluca, YouTube luca, TikTok laserluca, X luca_laser, Twitch laserluca
FollowerInstagram: 4,1 Millionen (Stand März 2025)
TikTok: 3,8 Millionen (Stand März 2025)
YouTube: 5,44 Millionen (Stand März 2025)
Twitch: 255.070 (Stand März 2025)
BerufStreamer, Influencer, Autor, Synchronsprecher, Podcaster
Fernsehformate/Reality Show2015 Virtuelle Bundesliga
2016 Angry Birds (Synchronsprecher für Anthony Padilla als Hal)
2016 Die große ProSieben Völkerball Meisterschaft
2021 Mask Off
2022 TV total Wok-WM
2024 Motorgames by Papaplatte
2025 Luca vs. Sandra

 

Privates zu laserluca

Kindheit und Jugend

Laserluca wurde am 21. Februar 1996 als Luca Tilo Scharpenberg in Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh geboren.

Er ging auf das Einstein-Gymnasium seiner Geburtsstadt und schloss es mit dem Abitur ab. Anschließend studierte er Marketing-Management, obwohl er ursprünglich vor hatte, sich in Architektur einzuschreiben.

Im Alter von 15 Jahren begann er, Videos für das Internet zu produzieren.

Am 01. August 2011 eröffnete er seinen Youtube-Kanal ConCrafter, wo er für einige Jahre vor allem Let’s Plays zu dem beliebten Sandbox-Spiel Minecraft hochlud. Vor seinen Eltern und Freunden versteckte er sein Hobby zunächst. So war es ihm von Seiten seiner Eltern nicht gestattet gewesen, sein Gesicht vor der Videokamera zu zeigen.

Erste Erfolge

Einige Jahre balancierte laserluca sein Studium und seinen wachsenden Erfolg auf YouTube gleichzeitig. Nach eigener Aussage hatte er in dieser Zeit mit Burnout zu kämpfen. Schlussendlich schloss er sein Studium erfolgreich ab.

Ab 2015 veröffentlichte laserluca nicht mehr nur Minecraft Let’s Plays, sondern auch Let’s Plays anderer Videospiele auf Youtube.

Seit Ende 2015 ist laserluca bei Studio71 unter Vertrag und er veröffentliche sein Buch ConCrafter – Neue Minecraft-Facts und Commands im Fischer Verlag.

Im Jahr 2016 kamen Inhalte wie Vlogs, Comedy-Videos und Challenges hinzu. Seine Zuschauerschaft wuchs dadurch binnen kurzer Zeit stark an. Weiterhin etablierte sich Luca auch auf anderen Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok. So wurde er nach und nach zu einem der bekanntesten deutschen Internetpersönlichkeiten.

2017 veröffentlichte Luca Scharpenberg sein zweites Buch ConCrafter: Hallo, mein Name ist Luca, mit Geschichten über ihn und sein Leben.

Weitere Youtube-Kanäle

Luca Scharpenberg betreibt auf YouTube neben seinem Hauptkanal laserluca noch weitere Channel mit verschiedenen Inhalten.

Auf laserluca clips veröffentlicht er kurze Highlights seiner Streams, aber auch Fragen-Antworten-Videos und Vlogs. Der Kanal war zwischen Ende 2018 und März 2023 inaktiv, mittlerweile werden hier aber wieder Videos hochgeladen.

Den Channel Lucrew erstellte Luca im August 2019 mit dem Vorhaben, innerhalb nur einer Woche 100.000 Abonnenten anzusammeln. Dieser Plan gelang ihm problemlos, so konnte er sogar 200.000 Abonnenten gewinnen. Anschließend nutzte Luca die Reichweite, um auch hier Schnipsel und Highlights aus seinen Streams hochzuladen. Manchmal landen auch Challenges und Reaktionen auf dem Kanal. Der Name Lucrew bezieht sich auf die Bezeichnung der Community von Luca.

Dick & Doof Shorts ist ein weiterer Youtube-Channel von laserluca. Er dient als Plattform für Video- und Audioinhalte, die mit seinem Podcast Dick & Doof zusammenhängen. Oft lädt Luca Scharpenberg seine Instagram-Stories der Woche auf diesem Kanal hoch, sodass sie dauerhaft abrufbar bleiben.

Podcast mit selfiesandra

Seit 2019 hat Luca Scharpenberg zusammen mit der Influencerin Sandra Safiulov, besser bekannt als selfiesandra, den Podcast Dick & Doof. Die Podcast-Folgen erscheinen wöchentlich am Donnerstag.

Seit 2021 können sich Hörer Dick & Doof auch in einem Videoformat ansehen.

Bis 2023 wurde der Podcast von Spotify gesponsert, seitdem ist er bei RTL+ unter Vertrag.

Luca Scharpenberg und Sandra Safiulov erstellen die Aufnahmen in einem eigens dafür angemieteten Studio. Während der Corona-Zeit und im Advent gab es auch schon täglich neue Folgen des Podcasts, die zum Abruf bereitgestellt wurden. Es handelt sich bei dem Content um leichte Unterhaltung und Comedy.

laserlucas Erfolge

Luca Scharpenbergs Hauptkanal laserluca befindet sich mit über 5,44 Mio. Followern auf Platz acht der deutschen Youtube-Kanäle nach der Zahl der Abonnenten.

Der Influencer verdient sein Einkommen aber nicht nur durch Werbeeinnahmen seiner Videos. Er veranstaltet regelmäßig Streams mit vielen Tausenden Views, in denen er jede Menge Geld von seiner Zuschauerschaft durch Spenden und Subs erhält.

Er konnte darüber hinaus schon viele lukrative Partnerschaften mit bekannten Unternehmen abschließen. Darunter gab es schon Kooperationen in diversen Branchen wie Gaming oder Lifestyle.

Außerdem hat er klug investiert und so längst finanzielle Unabhängigkeit erreicht. Luca Scharpenbergs Vermögen wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt.

Der Influencer betreibt einen Merchandise-Shop in Zusammenarbeit mit Holymesh. Hier können seine Fans hauptsächlich Produkte mit seinem Branding, einem Smiley, erwerben. Zu den Produkten zählen zum Beispiel Pullover, T-Shirts, Caps und Kissen. In Kürze öffnet Luca Scharpenbergs eigener Online-Shop: Luca Shop.

Im Jahr 2017 kooperierten Luca Scharpenberg und das Pizza-Unternehmen aus Bayern, Gustavo Gusto. Es gab die „Say Cheeeese“ mit einem Belag aus Käse und Lauch, eine Pizza Margherita und eine Pizza Prosciutto. Letztere bestand aus einem mit Aktivkohle gefärbten schwarzen Teig. Wegen enthaltener Plastikteilchen rief Rewe im Dezember 2018 die Pizzasorte zurück und nahm sie aus dem Verkauf. Bei der Produktion sei unbemerkt ein Plastikbecher in ein Gefäß gefallen.

Aktuelle Projekte

Laserluca hat aktuell verschiedene Videoreihen und wiederkehrende Formate, die der YouTuber auf seinem Hauptkanal hochlädt. Dazu zählen zum Beispiel Produkttests und Challenges.

In vielen Videos befindet er sich in der USA und besucht dort Restaurants oder bekannte Plätze, um seine Erlebnisse inklusive viel Humor mit seinen Zuschauern zu teilen. In einer hohen Zahl seiner Videos ist seine langjährige Freundin und Podcast-Partnerin Sandra Safiulov mit von der Partie.

TV – Auftritte

2016 nahm laserluca an der Spielshow Die große ProSieben Völkerball Meisterschaft dran teil. Er war im Team „Internet“. Sein Team schaffte es bis ins Finale und verlor gegen Team Bachelor.

2021 war Luca Scharpenberg in der 2. Staffel der Spielshow Mask Off. Er war in der ersten Folge zu sehen und hatte die Frage-/Aufgabenstellung „Welches Tattoo gehört wem?“.

2022 nahm er an der TV total Wok-WM dran teil. Er trat für das Team Lifestyle- und Actionmarke NERF an. In seinem Team waren weitere bekannte Influencer: Rewinside und Papaplatte sowie der Musiker Luca Hänni und der Wild Card-Gewinner Johannes. Für das Team reichte es nicht für einen Platz auf dem Treppchen.

Anfang März 2025 startet die dreiteilige Show Luca vs. Sandra auf RTLPlus. In dieser Show treten laserluca und selfiesandra in Challenges gegeneinander an.

Privatleben

Über laserlucas Privatleben ist nicht viel bekannt. Er ist offiziell single.

Bis 2022 war er mit der Influencerin und Schauspielerin Payton Ramolla liiert, die 2021 durch ihren Einzug in das Promi Big Brother – Haus an Popularität gewann.

Zuvor war Luca im Jahr 2018 in einer Beziehung mit Jule Marie Petersen. Luca lebt in Köln und hat eine weitere Wohnung in Berlin.


Ähnliche Beiträge