Wer ist Avemoves: Steckbrief, Lebenslauf, TikTok uvm
Avemoves avancierte kometenhaft zum millionenfach gefolgten TikTok-Star. Bekannt wurde der Tänzer durch seine markante Totenkopfmaske, die er bei Auftritten und Interviews immer trägt. Ansonsten blieb der Bremerhavener bislang erstaunlich bodenständig.
In unserem Steckbrief erfährst du mehr über seinen Instagram-, TikTok-Account sowie YouTube-Kanal, Beruf, Alter und Lebenslauf.
Inhalt
Steckbrief zu Avemoves
Name | Identität geheim |
---|---|
Künstlername | Avemoves |
Geburtstdatum | 04.10.1999 |
Sternzeichen | Waage |
Geburtsort | Russland |
Staatsangehörigkeit | deutsch |
Wohnort | Bremerhaven |
Familienstand | Single |
Internetpräsenz | https://www.avemoves.com/Website avemoves, Instagram Account avemoves, TikTok avemoves, YouTube avemoves |
Follower | Instagram: 1,3 Millionen (Stand Dezember 2024) |
TikTok: 17,6 Millionen (Stand Dezember 2024) | |
YouTube: 41.600 (Stand Dezember 2024 | |
Twitch: 2,1 Millionen (Stand Dezember 2024) | |
Beruf | Tänzer, Werbedeals und Sponsoring |
Privates zu Avemoves
Wer steckt hinter Avemoves
Geboren wurde Avemoves, der seine bürgerliche Identität bislang geheim hält, in Russland. Aufgewachsen ist er jedoch an der Küste bei Bremerhaven.
Sein Erkennungszeichen ist die weiße Totenkopfmaske, die er stets bei öffentlichen Auftritten trägt. Allerdings deckte Jens Knossalla die Identität des TikTok-Stars offensichtlich auf der OMR-Messe in Hamburg auf. Auch andere Fans erkannten ihn. Dort war der junge Tänzer ohne Maske unterwegs. Später setzte er seine Maske wieder auf, jedoch mit gleichem Outfit. Inzwischen findet sich die Videosequenz seiner Aufdeckung auf den sozialen Medien. Avemoves bestätigte seine Aufdeckung nicht.
Vor Beginn seines großen Erfolgs sah die Präsenz des jungen Talents noch vergleichsweise bescheiden aus. Mit Social Media hatte er gar nicht so viel am Hut. Mit seinen Hip-Hop-Videos löste er jedoch schon bald einen regelrechten Hype aus.
In Bremerhaven zuhause
Bislang hat es Avemoves nicht in die Welt oder in eine der großen Metropolen hinausgezogen, denn sehr enge Freunde halten ihn weiterhin in Bremerhaven. Es gibt jedoch Gerüchte, dass er seine Heimatstadt bald verlassen könnte.
Karriere und Erfolg
Inzwischen zählt Avemoves zu den erfolgreichsten TikTok-Influencern Deutschlands. Weltweit begeistert der junge Tänzer seine Fans mit beeindruckenden Tanzchoreografien in den sozialen Medien. Über sich selbst sagt der Star, dass er eigentlich schon sein ganzes Leben Tänzer gewesen ist und ihn das Tanzen bereits als Kind faszinierte.
Mit gerade einmal sieben Jahren entdeckte er seine Leidenschaft fürs Tanzen. Im Fernsehen verfolgte Avemoves damals regelmäßig eine Castingshow für Tänzer. Später absolvierte er Tanzkurse in seiner Heimatstadt Bremerhaven. Vieles hat sich Avemoves allerdings auch autodidaktisch mithilfe von Tanzvideos beigebracht.
Später, als er das Tanzen für sich wiederentdeckte, wollte er sich durch etwas von anderen Tänzern unterscheiden und hat die Maske für sich entdeckt. Zunächst ging es dem Künstler dabei gar nicht so sehr um Anonymität. Vielmehr rege die Maske die Fantasie seiner Fans und Zuschauer an. Auf der Straße erkennen ihn deshalb die wenigsten Menschen.
Als Tänzer möchte er sich stetig weiterentwickeln und gleichzeitig für andere Menschen ein Vorbild sein.
Ansonsten hat Avemoves ganz normal das Abitur gemacht und ein Studium der Betriebswirtschaftslehre begonnen, welches er jedoch später abbrach, um sich in jeder Hinsicht auf seine Tanzkarriere fokussieren zu können. Viele seiner Videos nimmt Avemoves übrigens auf der Straße auf, zum Beispiel in Hafen- und Gewerbegebieten in Bremerhaven.
Avemoves hat bereits in jungen Jahren mehrere Hip-Hop-Wettbewerbe gewonnen. Seine Choreografien folgten zunächst Inspirationen aus dem Netz, doch er entwickelte auch immer mehr seinen eigenen Stil als Tänzer. 2020 lud er schließlich sein erstes Tanzvideo auf TikTok hoch. Mehrere bekannte Künstler reposteten dieses Video und trugen so zu seinem großen Erfolg bei. Eines seiner erfolgreichsten Videos zählte 88 Millionen Aufrufe. Inzwischen geht der Tanzkünstler Werbekooperationen mit namhaften Unternehmen ein und ist zudem im Sponsoring aktiv. Davon kann der TikTok-Star offensichtlich gut leben.
Mit Red Bull in der Luft
„Ich lege nicht nur meine alte Maske ab, sondern auch mein altes Ich.“
2022 war Avemoves mit dem Red Bull SkyDrive Team in 2000 Metern Höhe unterwegs und tanze unter einem Heißluftballon. Die Aktion hatte auch den Zweck, eine neue Maske zu präsentieren.
Die Plattform, auf der Avemoves in den Lüften tanzte, maß weniger als drei Quadratmeter. Mit der Präsentation seiner neuen Maske möchte er symbolisch sein altes Ich ablegen, wie er in einem Interview verriet. Die neue Maske steht demnach auch für zukünftige Veränderungen im Leben des Tänzers.
Der Künstler hat eine eigene Website, die allerdings wenig Content aufweist und sich vor allem an potenzielle Follower richtet, da dort Buttons zu seinen Profilen auf Instagram, TikTok und YouTube führen.
Persönliches
Ob sich Avemoves in einer Beziehung befindet oder nicht, darum gibt es mittlerweile wilde Spekulationen. Seine erste Freundin hatte er mit 17, wie er in einem Interview erzählte. Die Trennung fiel in die Zeit, als TikTok einem größeren Personenkreis bekannt wurde. Natürlich kann es gut sein, dass der begnadete Tänzer eine feste Freundin hat.
Auch auf seinen Social-Media-Kanälen lassen sich dazu keine näheren Informationen ausfindig machen. Ein Stück weit beruht sein Erfolg darauf, dass seine Identität immer noch im Geheimen liegt.
2020 zog sich der Tänzer eine Knieverletzung zu und konnte in den Wochen darauf nur Bewegungen mit dem Oberkörper vollführen. In dieser Zeit erstellte er kürzere Videos auf TikTok von lediglich 15 Sekunden Länge. Diese kurzen Videos ließen die Anzahl seiner Follower in kürzester Zeit in die Höhe schnellen.
Ansonsten spielte er in seiner Jugend gerne Fußball und zockt gelegentlich.
Was hat es mit der Totenkopfmaske als Erkennungsmerkmal auf sich
Die Totenkopfmaske diente zunächst dazu, sich von anderen Künstlern abzugrenzen und weniger dazu, sich dahinter zu verstecken. Es handelt sich also quasi um Avemoves‘ Markenzeichen.
Der Tänzer findet selbst, dass mit der Maske seine Choreografien besser zur Geltung kommen, da sich das Publikum auf diese Weise ohne Ablenkung auf seine Auftritte fokussieren kann.
Natürlich stehe es jedem Fan frei, sich ein Bild davon zu machen, wer sich hinter der Maske verbergen könnte. Ruhm und Ehre möchte er mit der Totenkopfmaske jedenfalls nicht erlangen.