Skip to main content

Wer ist Gronkh: Steckbrief, Lebenslauf, Twitch uvm

Erik Range, alias Gronkh, ist ein deutscher Webvideoproduzent, Computer – und Videospieljournalis. Auf YouTube wurde er durch seine Let´s Play Videos bekannt.

In unserem Steckbrief erfährst du mehr über seinen Instagram-, TikTok-, Twitch-Account sowie YouTube-Kanal, Beruf, Alter und Lebenslauf.

Steckbrief zu Gronkh

NameErik Range
KünstlernameGronkh
Geburtstdatum10.04.1977
SternzeichenWidder
GeburtsortBraunschweig
Größe190 cm
Staatsangehörigkeitdeutsch (russische Wurzeln)
WohnortKöln
Familienstandin einer Beziehung mit Tatjana Werth ( Pandorya)
InternetpräsenzInstagram Account Gronkh, YouTube gronkh, Twitch gronkhtv, TikTok gronkh
FollowerInstagram: 909.000 (Stand Juni 2025)
TikTok: 287.600 (Stand Juni 2025)
YouTube: 5,02 Millionen (Stand Juni 2025)
Twitch: 616.879 (Stand Juni 2025)
BerufStreamer und Webvideoproduzent, Computer- und Videospielejournalist, Computerspieleentwickler, Synchronsprecher, Unternehmer
Synchronsprecher2015 David Tennant als Heat ) in Just Cause 3
2016 William Levy als Christian in Resident Evil: The Final Chapter
2017 Benjamin Rigby als Ledward in Alien: Covenant
2017 Zach Galifianakis als Joker in The LEGO Batman Movie
2017 Gabriel Chavarria als Preacher in Planet der Affen: Survival
2017 Hari Williams als Julian Sykes in The Evil Within 2
2018 als Rolf Robertsson in Deliver Us The Moon
2018 Liev Schreiber als Wilson Fisk/Kingpin in Spider-Man: A New Universe
2020 Lee Ross als Nigel Cass in Watch Dogs: Legion
2020 als Gottfrid in Cyberpunk 2077
2020 Josh Helman als Steeler in Monster Hunter
2021 als Pike in Life Is Strange: True Colors
2022 als Fox in ELEX 2
2023 Bryan Larkin als Kanzler Norixius in Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
2025 als Reporter in Ein Minecraft Film
Fernseh - / TV-Auftritte2013 TV total
2018 und 2019 Late-Night-Show Neo Magazin Royale
Auszeichnungen
JahrAuszeichnungAnlass / Begründung
2012Deutscher Webvideopreis (3 Preise)Publikumspreis für GTA 5 – Real Life Grand Theft Auto (mit Y-Titty) und Jurypreis für Kohle Metal (mit Rahmschnitzel)
2013Goldener Play-ButtonYouTube-Auszeichnung für über 1 Mio. Abonnenten
2014Hall of Fame des Computerspielemuseums BerlinAufnahme als bekannteste deutsche Let’s Player (mit Sarazar)
2014Deutscher WebvideopreisPreis in Kategorie Let’s Play für 1000 Jahre Random Brainfakks!! (1000. Folge Let’s Play Minecraft)
2015Deutscher Webvideopreis – Ehrenpreis nationalWürdigung als einer der ersten und erfolgreichsten deutschen Let’s Player
2020Gamescom Award – Best StreamerAuszeichnung als bester Streamer

Privates zu Gronkh

Erik Range kam am 10. April 1977 in Braunschweig zur Welt und lebt jetzt in Köln. Er hat russische Wurzeln, mütterlicherseits. Nach der Trennung seiner Eltern lebte er mit seinem älteren Bruder bei seiner Mutter.

Seit seiner Kindheit interessiert er sich für Computerspiele.

Nach dem Erik Range seinen Realschulabschluss absolvierte, leistete er Zivildienst in einem Kindergarten. Danach schloss er sein Fachabitur auf einem Wirtschaftsgymnasium ab und absolvierte eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.

1996 gründete er seine Internetagentur Range-IT. Diese war für Privat- und Geschäftskunden im Bereich Webdesign und Programmierung tätig.

2000 baute Erik Range zusammen mit anderen das Unternehmen MDO Games GbR auf.

Von 2001 bis 2004 betrieb er die Website mcleod.de.

2004 verließ er die MDO Games GbR und war wieder als Webdesigner und Programmierer tätig.

2007 gründete er mit seinem Geschäftspartner und Freund Valentin Rahmel (alias Sarazar), welchen er bei MDO Games GbR kennenlernte, das Unternehmen PlayMassive GmbH. Die Firma betrieb verschiedene Webseiten rund um Computer- und Videospiele und unterstützte die Entwicklung neuer Games durch die Finanzierung entsprechender Projekte. Im Jahre 2018 zog er sich aus der Geschäftsführung zurück.

2009 gründete Erik Ranke die Firma Meine Lieblings GmbH. In dieser ist er seit Ende 2010 nur noch Gesellschafter.

Seit 2010 veröffentlichte er unter den Namen Gronkh Let´s Plays auf seinem YouTube Kanal. Große Bekanntheit erlangte er durch sein Let’s Play zu dem Open-World-Spiel Minecraft.

Seit 2012 ist er mit der Let’s Playerin, Streamerin, Cosplayerin Tatjana Werth ( alias Pandorya) liiert.

Von 2012 bis 2014 moderierte Gronk zusammen mit seinem Freund Sarazar die MyVideo-Webshow Let’s Play Together.

2014 gründeten Erik Range, Valentin Rahmel und Manuel Schmitt die looterkings GmbH. Bereits 2015 veröffentlichten sie über Steam Greenlight das Dungeon-Spiel Looterkings. Das Unternehmen wurde 2021 aufgelöst.

Seit 2015 veranstaltet Gronkh mit bekannten deutschen YouTubern und Streamern das Charity-Livestream Event Friendly Fire. Im Mittelpunkt steht dabei der Gedanke, mit unterhaltsamen Inhalten und aktiver Einbindung der Community Spenden für soziale und gemeinnützige Organisationen zu generieren. Der Livestream, der in der Regel rund zwölf Stunden dauert, findet meist am ersten Samstag im Dezember auf der Streaming-Plattform Twitch statt.

2018
Im Januar trat Gronkh aus der Geschäftsführung der PlayMassive GmbH zurück. Auch einige Let’s Player, die zuvor dort angestellt waren, folgten diesem Schritt und arbeiten nun direkt für Erik Range.

Seit März hat er zusammen mit Joachim Hesse (alias Onkel Jo) den Podcast Start & Select. Der Podcast wurde 2019 mit dem Deutschen Podcast Preis in der Kategorie „Bester Spiele-Podcast“ ausgezeichnet. Erik Range ist seit längerer Zeit nicht mehr aktiv dabei. Die letzte gemeinsame Folge der beiden erschien im Dezember 2022.

Im Juni gründete er ein neues Unternehmen Gods of Gaming GmbH.

2021 trat er dem Künstlermanagement-Unternehmen 1Up Management bei. Das Unternehmen wurde von seinem Manager Philip Schulte gegründet und vertritt weitere bekannte Webvideoproduzenten, wie Kaya Yanar, Pandorya und TobinatorLP.


Ähnliche Beiträge