Skip to main content

Wer ist DerHauge: Steckbrief, Lebenslauf, Twitch uvm

DerHauge, mit bürgerlichem Namen Hauke Gerdes, gewann durch seine Streams bei Rocket Beans an Bekanntheit. Später reiste er nach Japan und machte sich hier selbstständig. Die Zuschauer mögen ihn wegen seiner vielen Interessen und seiner ruhigen Art.

In unserem Steckbrief erfährst du mehr über seinen Instagram-, Twitch-Account sowie YouTube-Kanal, Beruf, Alter und Lebenslauf.

Steckbrief zu DerHauge

NameHauke Gerdes
KünstlernameDerHauge
Geburtstdatum25.07.1986
SternzeichenLöwe
GeburtsortLandkreis Oldenburg
Staatsangehörigkeitdeutsch,
WohnortTokio
Familienstandverheiratet
Kinder2 Kinder
InternetpräsenzInstagram Account derhauge, YouTube derhauge, Twitch derhauge
FollowerInstagram: 37.900 (Stand Dezember 2024)
YouTube: 60.000 (Stand Dezember 2024
Twitch: 85.445 (Stand Dezember 2024)
BerufAutor, Streamer, Produzent
TV-AuftritteMTV Game One

Privates zu DerHauge

Hauke Gerdes wurde am 25. Juli 1986 im Landkreis Oldenburg geboren. Als Kind war er ein begeisterter Leser und entdeckte hier seine Begeisterung für fantastische Welten. Die dabei entwickelte Kreativität sollte ihm später helfen, Pen & Paper-Rollenspiele für die Rocket Beans zu leiten. Er studierte anschließend in Wilhelmshaven.

2009 fand er zu den Rocket Beans fand er. Bei der Produktionsfirma war er als Head of Sales und als Community Manager tätig. Zudem schrieb er Artikel für die Sendung MTV Game One und war gelegentlich in den Beiträgen zu sehen. Er schrieb ebenfalls Texte für die Formate T.E.A.R.S. und B.E.A.R.D.S.

Größere Berühmtheit erlange er mit seiner Pen & Paper-Reihe auf Rocket Beans TV. Hier leitete er für die Beans verschiedene Spiele und stellte seine Kreativität beim Erschaffen fiktiver Welten unter Beweis. Zeitweise wohnte Hauke Gerdes mit dem Art Director von Rocket Beans, Benjamin Koch (Ben), in einer Wohnung.

Bis zum 13. Januar 2016 moderierte er als Community Manager Format Q&A. Am 16. Februar gab Hauke Gerdes bekannt, sich beruflich neu orientieren zu wollen und fürs Erste die Pen & Paper-Reihe zu pausieren.

Am 15. Juni 2016 bei der Sendung Bohn Jour gab er bekannt, an einer Fortsetzung zu arbeiten, welche am 15. Juli desselben Jahres live vor Publikum im Delphi-Showpalast ausgestrahlt wurde.

Seinen Twitch-Kanal pflegt er bereits seit dem September 2014. Hier hat er das Just Chatting für sich entdeckt, spricht über Fernsehserien, Videospiele und Pen & Paper-Spiele. So machte er sich für eine Weile als Twitch-Streamer selbstständig.

Im Jahr 2020 erfolgte dann die nächste Neuausrichtung: Hauke Gerdes reiste durch die Welt und fand eine neue, vorzeitige Heimat in Japan. Seitdem lebt und arbeitet er in Tokio als Streamer, als Autor und als Produzent.

Der Neuanfang gestaltete sich nicht leicht. So verfügte er, zumindest zu Beginn, über keine Japanischkenntnisse. Auch die Suche nach einer Wohnung in Zentral-Tokio war mit vielen Schwierigkeiten verbunden. Eine Agentur musste ihm schließlich unter die Arme greifen. Mittlerweile hat Hauke Japanisch gelernt.

Während seiner Zeit bei den Rocket Beans hatte er sich bereits eine große Fangemeinde aufgebaut. Hier nahmen auch viele Inside-Jokes rund um DerHauge ihren Anfang. Auf dem Teamspeak-Server der Rocket Beans wurde er zum Beispiel als „Sexy-Hauke“ bezeichnet. Sein Schlachtruf in der Redaktion war „Fick die News!“

Laut eigenen Angaben soll sich Hauke die Augenbrauen angesengt haben. Daraufhin sind sie nicht richtig nachgewachsen. Das ist seine Erklärung für die merkwürdige Form seiner Augenbrauen. Zudem ist Haukes linke Auge blau und sein rechtes Auge grün.

Neben dem Streaming macht Hauke Yoga, übt sich in Achtsamkeit und wandert gerne. Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist ihm äußerst wichtig. Er denkt darüber nach, ein Buch über sein Leben als Streamer zu schreiben. Er hat aktuell nicht vor, dauerhaft in Tokio zu wohnen und ist bereit, auch in Zukunft woanders die Zelte aufzuschlagen. Unter anderem vermisst er den norddeutschen Small Talk und auch sonst vieles an Deutschland. Doch aktuell erscheint ihm der Aufwand, in die Heimat zurückzukehren, zu hoch.


Ähnliche Beiträge